Blaues Gold: Investieren in Wasser-Aktienfonds
Blaues Gold: Investieren in Wasser-Aktienfonds
Seit 1993 findet jährlich am 22. März der Weltwassertag statt, der von der UN-Generalversammlung beschlossen wurde. Er soll die hohe Bedeutung von Schutz und Nutzung des Grundwassers symbolisieren und auf die anhaltende Wasser- und Sanitärkrise in vielen Teilen der Welt hinweisen.
Mit dem Klimawandel und der zunehmenden Anzahl verheerender Extremwetterereignisse wie Überschwemmungen oder Dürren wird sauberes Trinkwasser immer wichtiger. Auch Fondsgesellschaften haben diesen Zukunftstrend des "blauen Goldes" längst erkannt und Aktienfonds aufgelegt, die ausschließlich Unternehmen aus dem Wassersektor bündeln.
Nachhaltige Wasserfonds setzen auf Unternehmen, die in verschiedenen Bereichen des Wassersektors ihre Gewinne erwirtschaften. Sie versorgen die Bevölkerung mit Wasser, stellen die entsprechende Infrastruktur bereit, entwickeln Technologien, mit denen Wasser optimal verwendet werden kann oder befassen sich mit der Aufbereitung von Abwasser. Vor allem Unternehmen, die an Technologien zur Steigerung der Wassereffizienz arbeiten, etwa an leistungsfähigeren Wasserpumpen oder umweltschonenden Aufbereitungsverfahren, haben zukünftig ein großes Wachstumspotenzial.
Beispielhaft hier zwei gut und aktiv gemanagte Wasser-Aktienfonds mit mehr als 10-jähriger Historie.
Factsheet BNP Paribas Aqua C
Basisinfo BNP Paribas Aqua C
Factsheet RobecoSAM Soustainable Water Equities
Basisinfo RobecoSAM Soustainable Water Equities
Bei Themenfons ist generell mit höherer Volatilität zu rechnen. Solche Fonds können gut als Depot-Beimischung eingesetzt werde, um besondere Akzente zu setzen. Auch ein Positionsaufbau via Sparplan erscheint sinnvoll.
-
Basisinfo_BNP_Paribas_Aqua_C.pdf — 152 KB
-
Factsheet_LU2146190835.pdf — 209 KB
-
Fs_BNP_Paribas_Aqua_C.pdf — 196 KB